FAQ
Zahnreinigung
Professionelle Zahnreinigungen zur Aufrechterhaltung der Mundhygiene sollten durch eine entsprechende Nachbehandlung ergänzt werden. Da Zahnfleisch und Zahnschmelz nach der Behandlung empfindlich reagieren können, sind einige Punkte zu beachten. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:
- Vermeiden Sie in den ersten 24 Stunden extrem heiße und kalte Speisen.
- Vermeiden Sie für eine Weile säurehaltige Getränke und harte Speisen.
- Putzen Sie regelmäßig und sanft.
- Unterstützen Sie die Mundhygiene mit antiseptischen Mundspülungen.
- Vermeiden Sie am ersten Tag Rauchen und Alkohol.
Diese Schritte erhöhen die Wirksamkeit der Zahnreinigung und ermöglichen eine schnellere Regeneration des Zahnfleisches. Heiße und kalte Speisen können die Empfindlichkeit erhöhen. Saure Getränke und harte Speisen wirken sich negativ auf die vorübergehende Empfindlichkeit des Zahnschmelzes aus.
Im Alltag spielt ein Lächeln eine entscheidende Rolle in der Kommunikation. Gesunde, gepflegte Zähne stärken das Selbstvertrauen. Zahnstein und Verfärbungen sammeln sich mit der Zeit auf der Zahnoberfläche und mindern deren natürliches Weiß. Durch die Entfernung von Zahnstein kommt die natürliche Zahnfarbe zum Vorschein. Auch oberflächliche Verfärbungen durch Gewohnheiten wie Tee, Kaffee und Rauchen werden entfernt.
Mundgesundheit ist in jeder Altersgruppe wichtig. Schwangerschaft und Kindheit sind zwei besondere Phasen, in denen Zähne und Zahnfleisch besonders empfindlich sind. Professionelle Zahnreinigungen können in diesen Phasen durchgeführt werden, Methode und Zeitpunkt müssen jedoch sorgfältig geplant werden.
Hormonschwankungen bei Schwangeren können zu Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten führen. Daher ist eine Zahnreinigung ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Zahnfleischgesundheit. Es wird allgemein empfohlen, den Eingriff im zweiten Trimester der Schwangerschaft durchzuführen. Diese Zeit bietet eine sicherere Umgebung für Mutter und Kind. Bei den verwendeten Instrumenten und Methoden steht das Wohlbefinden der werdenden Mutter im Vordergrund.
Emax Veneers
Emax-Veneers bieten dank ihrer Lichtdurchlässigkeit ein der natürlichen Zahnstruktur sehr ähnliches Aussehen. Dies ist einer der wichtigsten Gründe, warum sie insbesondere zur Erfüllung ästhetischer Ansprüche an die Frontzähne bevorzugt werden. Da Keramikmaterial in Bezug auf Farbe und Glanz dem natürlichen Zahnschmelz ähnelt, wird ein mit den umliegenden Zähnen harmonierendes Ergebnis erzielt. Die Veneerfarbe kann entsprechend dem individuellen Zahnton oder dem gewünschten Weißgrad gewählt werden.
Emax-Veneers bieten dank ihrer Lichtdurchlässigkeit ein der natürlichen Zahnstruktur sehr ähnliches Aussehen. Dies ist einer der wichtigsten Gründe, warum sie insbesondere zur Erfüllung ästhetischer Ansprüche an die Frontzähne bevorzugt werden. Da Keramikmaterial in Bezug auf Farbe und Glanz dem natürlichen Zahnschmelz ähnelt, wird ein mit den umliegenden Zähnen harmonierendes Ergebnis erzielt. Die Veneerfarbe kann entsprechend dem individuellen Zahnton oder dem gewünschten Weißgrad gewählt werden.
Die Anwendung von Emax-Veneers erfordert eine detaillierte Planung und präzise technische Schritte. Zunächst untersucht der Zahnarzt die Mundgesundheit und Zahnstruktur des Patienten, um die Eignung für die Behandlung zu beurteilen. Erforderliche Anpassungen werden an der Zahnoberfläche vorgenommen und Abdrücke genommen. Diese Abdrücke werden dann mit hoher Präzision genommen und an das Labor geschickt.
Emax-Veneers sind eine äußerst langlebige Zahnrestaurationsmethode aus Lithiumdisilikat-Glaskeramik, die das Aussehen natürlicher Zähne nachahmt. Dieses Material wird aufgrund seiner ästhetischen und mechanischen Eigenschaften in der Zahnmedizin bevorzugt eingesetzt.
Emax-Veneers spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Lächelns, da sie in Farbtönen hergestellt werden können, die der natürlichen Zahnfarbe sehr nahe kommen. Bei korrekter Anwendung behalten sie ihre Form und Farbe über viele Jahre und bieten dem Patienten sowohl visuellen als auch funktionellen Komfort.
Hollywood Smile
Die Dauer der Hollywood Smile-Behandlung variiert je nach Anzahl und Umfang der im Behandlungsplan vorgesehenen Eingriffe. Der erste Schritt ist eine ausführliche Untersuchung und digitale Analyse. Diese Phase ist entscheidend, um den aktuellen Zustand des Patienten zu beurteilen und seine Erwartungen zu ermitteln. Sobald die Planung abgeschlossen ist, beginnt der Behandlungsprozess. Während einige Eingriffe in einer einzigen Sitzung abgeschlossen werden können, können andere mehrere Schritte umfassen, die Wochen dauern können.
Bleaching-Behandlungen sind in der Regel von kurzer Dauer. Sollen Veneers oder Laminate angebracht werden, werden Zahnabdrücke genommen und die Laborbehandlung beginnt. Dieser Schritt kann einige Tage bis zu einer Woche dauern. Bei der Herstellung von Zirkonium- oder Porzellanveneers im Labor werden provisorische Zähne verwendet. Nach Abschluss der Vorbereitung werden die bleibenden Zähne eingesetzt. Bei Zahnfleischkonturierungen wird der Heilungsprozess berücksichtigt. Laserkorrekturen beschleunigen die Genesung, während chirurgische Eingriffe mehrere Wochen dauern können.
Die für Hollywood Smile-Anwendungen verwendeten Materialien müssen hohe Ansprüche an Ästhetik und Haltbarkeit erfüllen. Porzellan und Zirkonium sind die bevorzugten Materialien für Veneers und Laminate. Porzellan bietet eine Lichtdurchlässigkeit, die der natürlichen Zahnstruktur am nächsten kommt. Zirkonium hingegen zeichnet sich durch seine Haltbarkeit und Langlebigkeit aus. Diese Materialien können sicher sowohl an Vorder- als auch an Backenzähnen verwendet werden.
In der professionellen Zahnmedizin werden für Bleaching-Behandlungen spezielle Gele und Lasertechnologien bevorzugt. Im Vergleich zu Bleaching-Sets für zu Hause erzielen diese Methoden schnellere und nachhaltigere Ergebnisse. Bei Zahnfleischkorrekturen bietet die Lasertechnologie Vorteile durch blutungsfreie und schnelle Heilung. Bei umfangreicheren Eingriffen kommen chirurgische Methoden zum Einsatz.
Nach Abschluss der Hollywood-Smile-Behandlung ist regelmäßige Pflege unerlässlich, um das Ergebnis über viele Jahre zu erhalten. Tägliches Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und Mundspülung sollten etabliert werden. Das Zähneputzen sollte mindestens zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste erfolgen. Bevorzugt wird eine fluoridhaltige Zahnpasta mit geringem Abrieb.
Wurzelkanalbehandlung
Eine Wurzelkanalbehandlung ist ein Verfahren, das die Lebensdauer eines natürlichen Zahns verlängern soll. Mit der richtigen Technik und einer anschließenden geeigneten Restauration kann ein wurzelbehandelter Zahn viele Jahre lang einwandfrei funktionieren. Mundhygiene, Kaukraftausgleich und regelmäßige Kontrolluntersuchungen gehören zu den wichtigsten Faktoren für die Lebensdauer eines Zahns.
Nach der Behandlung ist der obere Teil des Zahns anfällig für Brüche. Daher muss er mit einer geeigneten Krone oder Füllung verstärkt werden. Andernfalls können sich mit der Zeit Risse bilden, die zur Zahnextraktion führen. Um die Lebensdauer wurzelbehandelter Zähne zu verlängern, wird empfohlen, keine harten Lebensmittel direkt darauf zu zerbrechen.
Beim ersten Termin wird in der Regel das infizierte Gewebe gereinigt, der Kanal geformt und eine provisorische Füllung eingesetzt. In manchen Fällen wird ein Medikament in den Kanal gegeben, um die Infektion vollständig abklingen zu lassen. Diese Phase kann mehrere Tage dauern. Sobald die Infektion vollständig beseitigt ist, werden die Kanäle mit speziellen Füllmaterialien verschlossen und der Zahn wiederhergestellt.
Dank moderner Geräte und bildgebender Verfahren können heute viele Wurzelkanalbehandlungen in einer einzigen Sitzung durchgeführt werden. Bei Zähnen mit einer ausgeprägten Infektion an der Wurzelspitze können Zahnärzte die Behandlung jedoch über einen längeren Zeitraum verteilen, um eine sicherere Genesung zu gewährleisten. Die modernen Wurzelkanalbehandlungsmethoden der Alanya Dental Clinic machen den Prozess für Patienten angenehmer.
Es ist wichtig, harte Speisen zu vermeiden, insbesondere am ersten Tag nach der Behandlung. Ein wurzelbehandelter Zahn ist bis zur vollständigen Wiederherstellung anfälliger. Bei einer provisorischen Füllung sollte man nicht zu fest zubeißen, da diese sonst herausfallen kann. Auch nach der Behandlung sollte die Mundpflege beibehalten werden. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide schützen sowohl den behandelten Zahn als auch das umliegende Gewebe.
Beschwerden wie anhaltende starke Schmerzen, übermäßige Schwellungen oder ein Gefühl von Zahnbeweglichkeit nach der Behandlung sollten Sie umgehend Ihrem Zahnarzt mitteilen. Diese Symptome können zusätzliche Maßnahmen während der Behandlung erforderlich machen. Auch der allgemeine Gesundheitszustand spielt eine Rolle für den Heilungsprozess. Ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und immunstärkende Gewohnheiten tragen zum langfristigen Erfolg einer Wurzelkanalbehandlung bei.
Zahnaufhellung
Dank moderner Techniken ist das Bleaching für die meisten Menschen ein angenehmes Erlebnis. Vor dem Eingriff untersucht der Zahnarzt Zähne und Zahnfleisch gründlich, um eine angenehme Behandlung zu gewährleisten. Manche Patienten können während oder nach dem Eingriff leichte Empfindlichkeit verspüren. Diese ist in der Regel vorübergehend und verschwindet innerhalb weniger Stunden bis ein bis zwei Tage.
Das beim Bleaching verwendete Gel wirkt auf den Zahnschmelz und löst Verfärbungen auf. Der Zahnschmelz bleibt dabei intakt. Die Hauptursache für die Empfindlichkeit ist die vorübergehend erhöhte Durchlässigkeit des Zahns. Zu den wichtigsten Faktoren für die Empfindlichkeit zählen der Ausgangszustand der Zähne und die allgemeine Mundgesundheit des Patienten.
Zahnaufhellung ist ein professionelles Verfahren, das die natürliche Zahnfarbe aufhellt und oberflächliche Verfärbungen entfernt. Kaffee, Tee, Tabakprodukte und bestimmte Lebensmittel können mit der Zeit zu Zahnverfärbungen führen. Auch genetische Faktoren oder der Alterungsprozess können zu Farbunterschieden beitragen. Durch die Zahnaufhellung werden diese Verfärbungen sicher reduziert und die Zähne wirken strahlender.
Vor dem Eingriff beurteilt der Zahnarzt den Gesundheitszustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. Karies, Risse oder Zahnfleischprobleme werden zunächst behandelt. Anschließend beginnt die Aufhellungsphase. Eine der gängigsten Methoden ist das Bleaching in der Praxis. Dabei wird ein hochkonzentriertes Gel auf die Zahnoberfläche aufgetragen. Das Gel wird mit einem speziellen Licht oder Laser aktiviert. Dieser Vorgang dauert etwa 30–60 Minuten und kann bereits nach einer Sitzung einen deutlichen Unterschied bewirken.
Bleaching ist ein ästhetisches Verfahren, dessen Wirkung lange anhält. Die Dauer ist individuell unterschiedlich. Essgewohnheiten, Rauchen, Mundpflege und genetische Faktoren spielen eine Rolle. Im Durchschnitt hält das Ergebnis zwischen sechs Monaten und zwei Jahren an.
Auch die Anwendung von Schutzsets für zu Hause nach einer professionellen Zahnaufhellung sorgt für effektive Ergebnisse. Die Behandlungen der Alanya Dental Clinic sorgen, insbesondere in Kombination mit den richtigen Pflegeempfehlungen, für einen länger anhaltenden Glanz.
Zahnkronen
Die Dauer einer Zahnkronenbehandlung kann je nach Gebiss des Patienten, Behandlungsziel und angewandter Technik variieren. Vor Beginn der Behandlung muss der Zahn vorbereitet werden. Während der Vorbereitungsphase wird der Zahn mit speziellen Bohrern geformt, um einen perfekten Sitz der Krone zu gewährleisten. Dieser Vorgang ist in der Regel in einer einzigen Sitzung abgeschlossen.
Nach der Vorbereitung wird ein Abdruck des Zahns genommen und an das Labor geschickt. Die so entstandenen Abdrücke dienen zur Herstellung eines Kronenmodells. Das verwendete Material (Porzellan, Zirkonium oder Metall) kann je nach Zeitrahmen variieren. Der Laborprozess dauert in der Regel einige Tage bis zu einer Woche. Zum Schutz des Zahns wird während dieser Zeit eine provisorische Krone eingesetzt.
Die Schmerzen während der Behandlung mit einer Zahnkrone sind in der Regel minimal. Vor der Behandlung wird eine Lokalanästhesie verabreicht, um den Zahn und die umliegende Region zu betäuben. Dadurch werden Schmerzen während des Eingriffs vermieden. Sobald die Betäubung wirkt, wird der Zahn verkleinert, um Platz für die Krone zu schaffen. Zu diesem Zeitpunkt spürt der Patient möglicherweise nur Vibrationen und leichten Druck.
Es ist normal, nach dem Abklingen der Betäubung eine leichte Empfindlichkeit zu verspüren. Diese Empfindlichkeit tritt typischerweise bei Kontakt mit heißen oder kalten Temperaturen oder beim Kauen auf. Sie lässt in der Regel innerhalb der ersten Tage nach. Bei Bedarf kann Ihr Zahnarzt desensibilisierende Zahnpasten oder Schutzbeschichtungen empfehlen.
Während der Kroneneinsetzung können leichte Anpassungsprobleme des Zahnfleisches auftreten. Während sich das Zahnfleisch an die neue Krone gewöhnt, können leichte Schwellungen oder Rötungen auftreten. Regelmäßiges Zähneputzen und antiseptische Mundspülungen beschleunigen den Heilungsprozess.
Die Herstellung einer Zahnkrone erfolgt sorgfältig, um sowohl funktionelle als auch ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Der erste Schritt ist eine detaillierte Beurteilung des aktuellen Zahnzustands. Kariöse, gebrochene oder abgenutzte Zähne werden zunächst repariert. Anschließend muss der Zahn für die Krone geformt werden.
Während der Formgebung wird der Zahn mit Spezialwerkzeugen verkleinert. Dies gewährleistet eine perfekte Passform der Krone. Anschließend wird ein Abdruck des Zahns genommen. Während bei herkömmlichen Methoden ein kittartiges Material verwendet wird, nutzen moderne Systeme digitale Scan-Geräte. In der Alanya Zahnklinik können Kronen innerhalb eines Tages eingesetzt werden
Laminiertes Veneer
Laminatveneers bestehen aus Materialien, die dank ihrer glatten Oberfläche deutlich weniger anfällig für Verfärbungen sind als natürliche Zähne. Dies liegt an der dichten und flüssigkeitsabweisenden Struktur von Porzellan. Pigmentreiche Getränke wie Kaffee, Tee und Rotwein hinterlassen selbst nach längerem Gebrauch keine sichtbaren Spuren auf den Veneers. Verfärbungen sind dadurch jedoch nicht vollständig ausgeschlossen. Nutzungsgewohnheiten und Mundhygiene wirken sich direkt auf das Aussehen der Veneers aus.
Die Haltbarkeit von Laminatveneers hängt direkt von der Qualität des verwendeten Materials, der Applikationstechnik und den individuellen Mundpflegegewohnheiten ab. Porzellanveneers werden durch Brennen bei hohen Temperaturen hergestellt. Dieser Prozess erhöht die Härte und Widerstandsfähigkeit des Materials. Bei richtiger Applikation behalten die Veneers viele Jahre lang ihre Form und Farbe.
Durch eine sorgfältige Planung und präzise Abdrücke des Zahnarztes wird eine perfekte Passung zwischen Veneer und Zahnoberfläche erreicht. Diese Passung verbessert sowohl die Ästhetik als auch die Haltbarkeit. Alltägliche Gewohnheiten wie das Zerbrechen harter Gegenstände mit den Zähnen, Nägelkauen oder Zähneknirschen können die Lebensdauer des Veneers verkürzen. Die Alanya Dental Clinic mit ihren erfahrenen Zahnärzten sorgt für eine optimale Betreuung dieses Prozesses.
Die Dauer der Veneer-Behandlung variiert je nach vorhandener Zahnsubstanz, der Anzahl der benötigten Veneers und eventuellen Zusatzbehandlungen. Bei der Erstuntersuchung werden die Zähne detailliert untersucht. Bei Bedarf wird zunächst eine Zahnfleischbehandlung oder Kariesentfernung durchgeführt. Diese Vorbereitungsphase erhöht die Erfolgschancen des Eingriffs. Anschließend wird die Zahnoberfläche minimal abgeschliffen und ein präziser Abdruck genommen. Die Abformung ist innerhalb weniger Minuten fertig.
Veneers werden im Labor hergestellt. Dieser Prozess kann etwa eine Woche dauern. Während dieser Zeit werden dem Patienten temporäre Veneers angebracht. Temporäre Veneers dienen sowohl ästhetischen Anforderungen als auch dem Schutz der Zahnoberfläche. Sobald die Veneers fertig sind, erfolgt eine Anpassung. Sobald Farbe, Form und Anpassung bestätigt sind, werden die Veneers dauerhaft befestigt.
Inlays und Onlays
Wer seine Mundgesundheit erhalten und die Lebensdauer seiner Behandlung verlängern möchte, sollte nach der Inlay- und Onlay-Behandlung einige Punkte beachten. Einer der wichtigsten Faktoren für die Qualität und Langlebigkeit einer Behandlung ist die Nachsorge. Hier einige wichtige Punkte:
- Vermeiden Sie es, harte Lebensmittel direkt mit den Zähnen zu zerkleinern.
- Behalten Sie regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide bei.
- Kontrollieren Sie Gewohnheiten wie Zähneknirschen und -pressen.
- Begrenzen Sie den Konsum zucker- und säurehaltiger Getränke.
- Gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt.
Jeder dieser Punkte trägt zu einer gesunden Nachbehandlung bei. Das Zerkleinern harter Lebensmittel übt unnötigen Druck auf die Restauration aus und erhöht das Risiko von Rissen. Regelmäßige Mundhygiene beugt Plaque- und Zahnsteinbildung vor und erhält die Gesundheit des Zahnfleisches.
Bei mittelschwerer Karies oder Strukturverlust führen herkömmliche Füllungen nicht immer zu optimalen Ergebnissen. In solchen Fällen sind Inlays und Onlays die bevorzugte Behandlungsoption. Diese Methoden ermöglichen es dem Zahn, sowohl seine Funktion als auch seine natürliche Struktur zu erhalten.
Karies wird in der Regel mit einer Füllung behandelt. Ist die Karies jedoch stark ausgeprägt oder muss die vorhandene Füllung ersetzt werden, kann ein Inlay oder Onlay sinnvoll sein. Diese Methoden können auch bei abgebrochenen oder gerissenen Zähnen angewendet werden, wenn ein stabiles Gerüst zum Schutz des verbleibenden Zahns benötigt wird.
Nach einer Wurzelkanalbehandlung geschwächte Zähne werden durch Onlays gestützt und vor Brüchen beim Kauen geschützt. Darüber hinaus können Inlays und Onlays aus Porzellan oder Komposit für ein natürlicheres Aussehen sorgen, wenn Amalgamfüllungen nicht ästhetisch ansprechend sind.
In der modernen Zahnmedizin ist das Aussehen ebenso wichtig wie die Funktion. Inlays und Onlays werden aus speziellen Materialien hergestellt, die die natürliche Zahnfarbe und -form imitieren und so eine ästhetisch ansprechende Übereinstimmung gewährleisten. Insbesondere Porzellanmaterialien reflektieren das Licht ähnlich wie natürlicher Zahnschmelz und sorgen so für ein unauffällig natürliches Aussehen.
Porzellan-Zahnveneers
Die Lebensdauer von Porzellanveneers kann durch richtige Pflege und regelmäßige Kontrolluntersuchungen verlängert werden. Im Allgemeinen halten Porzellanveneers problemlos 10 bis 15 Jahre. Diese Lebensdauer hängt jedoch direkt von der Mundhygiene, den Essgewohnheiten und der Art und Weise ab, wie man seine Zähne benutzt. Das Zerkleinern harter Lebensmittel, Zähneknirschen oder starke Stöße können die Lebensdauer eines Veneers verkürzen. Da Porzellan eine Härte aufweist, die der des Zahnschmelzes am nächsten kommt, behält es seine Form über viele Jahre.
Eine Verschlechterung der Zahnoberfläche, ästhetische Bedenken oder funktionelle Probleme erfordern Veneers aus Porzellan. Bei Schäden am natürlichen Zahnschmelz bieten Veneers sowohl eine schützende als auch eine restaurative Lösung. Ein Veneer bedeckt die Vorderseite des Zahns vollständig und kaschiert Risse, Brüche oder tiefe Verfärbungen.
Porzellanveneers werden auch im Smile-Design bevorzugt. Sie werden individuell an die Gesichtsform, die Lippenkontur und die Zahnstellung angepasst und sorgen für ein natürlich wirkendes Ergebnis. Dieses Verfahren wird von Personen mit deformierten Zähnen, Lücken in den Vorderzähnen oder solchen, deren alte Füllungen ästhetisch unerwünscht sind, bevorzugt.
Die Dauer der Herstellung von Porzellanzähnen variiert je nach Anzahl der zu behandelnden Zähne, der gewählten Porzellanart und der Expertise des Labors. In der Regel sind zwei bis drei Sitzungen erforderlich. Die erste Sitzung umfasst eine Untersuchung, Abdrücke und die Vorbereitung der Zahnoberfläche. Sobald die Abdrücke an das Labor geschickt wurden, beginnt die Porzellanherstellung.
In der Laborphase erfolgt die individuelle Anfertigung der Keramikverblendung. Dieser Prozess ist entscheidend für die Farbabstimmung und die Integration der Zahnform in das Gesicht. Mit zunehmender Anzahl zu behandelnder Zähne kann sich auch die Vorbereitungszeit verlängern.
Zahnentfernung
Es wird empfohlen, in den ersten zwei Stunden nichts zu essen oder zu trinken. Die Verwendung eines Strohhalms, der Konsum heißer Getränke oder der Verzehr harter Speisen während dieser Zeit kann das Gerinnsel stören. Der Verlust des Gerinnsels verzögert die Heilung und verursacht Schmerzen.
Für die erste Mahlzeit sollten weiche, warme und gut kaubare Speisen bevorzugt werden. Nahrungsmittel wie Joghurt, Pudding und Salzkartoffeln eignen sich in dieser Zeit. Mit dem Essen sollte erst begonnen werden, wenn das Taubheitsgefühl im Mund vollständig abgeklungen ist. Essen im betäubten Zustand kann zu unbemerktem Wangen- oder Zungenbeißen führen.
Scharfe, würzige und säurehaltige Speisen sollten in den ersten 24 Stunden vermieden werden. Diese Lebensmittel können die Operationsstelle reizen. Kauen Sie langsam und kontrolliert und verwenden Sie, wenn möglich, die der Extraktionsstelle gegenüberliegende Seite.
Wisdom teeth are located at the very back of the jaw and typically erupt between ages 17 and 25. Without sufficient space, they can remain impacted or partially erupt. This can lead to decay, infection, and jaw pain.
Wisdom tooth extraction is planned based on the tooth's location and root structure. X-rays evaluate the tooth's position within the jawbone. If the tooth is completely erupted, standard extraction techniques can be applied. For impacted teeth, surgery may be necessary.
During a surgical extraction, the area is numbed with local anesthesia. A small incision is made in the gum, and the bone covering the tooth is carefully removed. Sometimes, the tooth may be removed piecemeal, separating the roots. This method prevents damage to surrounding tissues.
jedoch negativ auf den Heilungsprozess auswirken. Im Extraktionsbereich muss sich ein Blutgerinnsel bilden. Dieses hilft, die Wunde zu schließen und das Gewebe zu reparieren. Spucken erhöht den Druck im Mund und kann das Blutgerinnsel lösen.
Vermeiden Sie in den ersten 24 Stunden Spucken, die Verwendung von Strohhalmen oder Gurgeln. Diese Zeit ist entscheidend für die Stabilisierung des Blutgerinnsels. Im Mund angesammelter Speichel kann durch Schlucken entfernt werden. Es kann schwierig sein, der Spuckgewohnheit zu widerstehen. Daher informiert der Arzt den Patienten im Voraus darüber. Bei Bedarf kann Speichel vorsichtig mit einem Taschentuch abgewischt werden.
Zahnfüllungen
Die Dauer einer Zahnfüllung variiert je nach Umfang des Eingriffs. Kleine, einflächige Karies kann in der Regel in etwa einer halben Stunde behandelt werden, während größere oder mehrflächige Karies länger dauern kann.
Vor Beginn der Behandlung können Röntgenaufnahmen gemacht werden, um den Zustand des Zahns zu beurteilen. Diese Vorbereitung kann die Gesamtzeit um einige Minuten verlängern. Anschließend wird eine Anästhesie verabreicht und der kariöse Bereich des Zahns gereinigt. Die Vorbereitung, Anwendung und Aushärtung des Materials sind ebenfalls Teil des Verfahrens. Kompositfüllungen werden in der Regel in einer einzigen Sitzung hergestellt. Füllungen, die Laborarbeit erfordern, wie z. B. Keramik, können auf zwei Sitzungen aufgeteilt werden. In diesem Fall werden im ersten Termin Abdrücke genommen und im zweiten die vorbereitete Füllung eingesetzt.
Die Lebensdauer von Zahnfüllungen hängt vom verwendeten Material, der Applikationstechnik und den Mundpflegegewohnheiten des Patienten ab. Kompositfüllungen halten in der Regel 5–10 Jahre, Keramikfüllungen können sogar noch länger halten. Amalgamfüllungen können aufgrund ihrer robusten Struktur über 10 Jahre halten.
Um die Lebensdauer von Füllungen zu verlängern, sind regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und halbjährliche Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt wichtig. Das Beißen auf harte Lebensmittel und die Belastung der Zähne durch Gewohnheiten wie Fingernägel können die Füllungen abnutzen. Füllungen müssen möglicherweise mit der Zeit ersetzt werden. Anzeichen wie Risse, blutende Ränder oder Verfärbungen weisen auf einen notwendigen Austausch hin.
Behandlungen von Zahnfleischerkrankungen
Die Parodontalbehandlung umfasst Maßnahmen zur Beseitigung von Zahnfleischerkrankungen, Entzündungen und ästhetischen Beeinträchtigungen. Der Behandlungsprozess behebt nicht nur das aktuelle Problem, sondern hilft auch, zukünftigen Problemen vorzubeugen. Eine Parodontalbehandlung ist in folgenden Situationen notwendig:
- Zahnfleischbluten
- Schwellungen und Druckempfindlichkeit
- Anhaltender Mundgeruch
- Zahnfleischrückgang
- Schmerzen beim Kauen
- Lockerung der Zähne
- Entzündungen oder Abszesse
Zahnfleischbluten fällt oft beim Zähneputzen auf und wird oft übersehen. Dabei handelt es sich um eines der ersten Anzeichen einer Zahnfleischentzündung. Schwellungen und Druckempfindlichkeit deuten auf eine fortschreitende Entzündung hin. Anhaltender Mundgeruch weist nicht nur auf mangelnde Hygiene, sondern auch auf eine Verschlechterung der gesunden Gewebestruktur hin. Zahnfleischrückgang legt die Wurzeloberflächen frei.
Die Vorgehensweise bei der Parodontitisbehandlung richtet sich nach der Art der Erkrankung und ihrem Fortschreiten. Der erste Schritt ist stets eine professionelle Zahnsteinentfernung. Dabei wird der verhärtete Bakterienbelag auf der Zahnoberfläche entfernt. Durch eine Wurzelglättung werden Mikroorganismen aus den Zahnfleischtaschen entfernt.
Laserbehandlungen werden häufig zur Behandlung von Zahnfleischerkrankungen eingesetzt. Der Laserstrahl sterilisiert den entzündeten Bereich und schont das umliegende Gewebe. Diese Methode minimiert Nebenwirkungen wie Blutungen und Schwellungen. Bei fortgeschrittenen Stadien von Zahnfleischerkrankungen kommen chirurgische Eingriffe zum Einsatz. Bei offenen Zahnfleischoperationen wird geschädigtes Gewebe entfernt und Knochenschwund repariert. Medikamente dienen unterstützend zur Behandlung.
Zahnfleischrückgang entsteht, wenn die Zahnwurzeln freiliegen und führt häufig zu Zahnempfindlichkeit. Dieser Zustand beeinträchtigt auch das ästhetische Erscheinungsbild. Ursachen für Zahnfleischrückgang sind unter anderem falsche Putztechniken, Zähnepressen, Zahnfleischerkrankungen und genetische Faktoren. Vor Beginn der Behandlung sollte die Ursache des Zahnfleischrückgangs ermittelt werden. Ein frühzeitiges Fortschreiten des Zahnfleischrückgangs kann durch eine professionelle Zahnreinigung und Plaquekontrolle gestoppt werden.
Zahnimplantate
Im Vergleich zu Zahnprothesen bieten Implantate Stabilität und Zuverlässigkeit. Sie beseitigen die Wunden im Mund, das Gefühl von Verrutschen und Sprachschwierigkeiten, die bei herausnehmbaren Prothesen auftreten können. Implantate verwachsen mit dem Kieferknochen und bieten so eine Lösung, die dem Gefühl natürlicher Zähne am nächsten kommt.
Mund- und Zahngesundheit spielen eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit. Gesunde Zähne ermöglichen besseres Kauen und Verdauen der Nahrung. Der Ersatz eines fehlenden Zahns durch ein Implantat verbessert nicht nur das Lächeln, sondern auch die funktionelle Lebensqualität. Die Alanya Dental Clinic liefert sichere und zufriedenstellende Langzeitergebnisse.
Die Dauer der Implantatbehandlung variiert je nach Mund- und Kieferstruktur, Knochendichte und weiterem Behandlungsbedarf des Patienten. Die Behandlung beginnt in der Regel mit der Planungsphase. Bei der Erstuntersuchung wird der Kieferknochen mittels Panoramaröntgen oder dreidimensionaler Bildgebung beurteilt. Die Implantation erfolgt in der Regel in einer einzigen Sitzung.
Bis sich das Implantat im Kieferknochen festsetzt, ist eine gewisse Einheilzeit erforderlich. Diese beträgt durchschnittlich zwei bis vier Monate. Bei manchen Patienten verläuft die Heilung schneller, bei zusätzlichen Eingriffen wie Knochentransplantationen kann der Prozess jedoch länger dauern. Nach Abschluss der Heilung beginnt die prothetische Phase. In dieser Phase wird ein auf die Zahnfarbe und -form des Patienten abgestimmtes Prothesenimplantat angefertigt und am Implantat befestigt.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind während der gesamten Behandlung unerlässlich. Der Zahnarzt überwacht die Integration des Implantats in den Knochen und sorgt für eine gute Mundhygiene. Die Behandlungsdauer erfordert Geduld. Ein gut geplantes und sorgfältig eingesetztes Implantat kann jahrelangen, problemlosen Betrieb gewährleisten. Wenn Patienten die Empfehlungen des Zahnarztes während der gesamten Behandlung befolgen, verläuft die Genesung schneller und die Lebensdauer des Implantats verlängert sich.
Zahnveneers
Vermeiden Sie in den ersten 24 Stunden extrem heiße oder kalte Speisen, um die Zahnempfindlichkeit zu minimieren. Weiche Lebensmittel schonen die Oberfläche des neuen Veneers. Nüsse mit harter Schale, zu klebrige Süßigkeiten oder sehr zähe Fleischstücke können die Struktur des Veneers beschädigen.
Es dauert einige Tage, bis sich Veneers vollständig an die Zähne angepasst haben und sich das Zahnfleisch an die neue Struktur gewöhnt hat. Während dieser Zeit empfiehlt es sich, die Nahrung in kleinen Bissen und kontrolliert zu kauen. Eine sorgfältige Mundhygiene trägt entscheidend zur Langlebigkeit der Veneers bei.
Die Eingewöhnungszeit hängt von Faktoren wie der Zahnstruktur, der Art der Verblendung und den individuellen Kaugewohnheiten ab. In den ersten Tagen kann eine veränderte Oberfläche im Mund spürbar sein. Dieses Gefühl ist anfangs stärker ausgeprägt, da die Zunge ständig Kontakt mit der neuen Struktur hat. Beim Kauen kann ein leichtes Missempfinden oder ein ungewohntes Druckgefühl auftreten. Dies liegt an der Anpassung der Muskulatur und des Kiefergelenks an die neue Position.
Beim Sprechen können leichte Veränderungen in einigen Lauten auftreten. Dies ist insbesondere bei Veneers an den Vorderzähnen häufig der Fall. Regelmäßiges Sprechen lässt diese Unterschiede innerhalb weniger Tage verschwinden. Mit Veneers, die in der Alanya Dental Clinic eingesetzt werden, verläuft dieser Anpassungsprozess in der Regel kurz und unkompliziert.
Viele Menschen fragen sich, ob Veneers Mundgeruch verursachen. Der Eingriff selbst verursacht keinen Mundgeruch. Entscheidend ist die Mundhygiene. Wenn sich Speisereste zwischen Veneers und Zahnfleisch festsetzen, kann sich das Bakterienwachstum beschleunigen und Mundgeruch verursachen.
Dieses Risiko lässt sich durch regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und Mundspülung minimieren. Die Reinigung der Veneers-Ränder ist genauso wichtig wie die Reinigung natürlicher Zähne. Unzureichende Reinigung kann die Plaquebildung fördern und so zu Zahnfleischentzündungen und indirekt zu Mundgeruch führen.
Zahnbrücken
Porzellan bietet ästhetische Ergebnisse, die natürlichen Zähnen sehr nahe kommen. Metallgestützte Porzellanbrücken bestehen aus einer Metallunterkonstruktion und einer Porzellankrone. Diese Methode ist zwar langlebig, kann aber manchmal zu dunklen Linien am Zahnfleischrand führen.
Zirkoniumbrücken vereinen hohe Haltbarkeit mit natürlichem Aussehen. Dank ihrer Lichtdurchlässigkeit passen sie sich Ihrer Zahnfarbe an. Darüber hinaus ist Zirkonium aufgrund seines geringen Allergierisikos eine beliebte Wahl. Vollkeramikbrücken hingegen sind komplett metallfrei und daher ideal für die Zahnfleischverträglichkeit.
Die Kosten für Zahnbrücken variieren je nach verwendetem Material, Technik, Brückenlänge und individueller Zahnstruktur. Da jedes Gebiss individuell ist, kann der genaue Preis erst nach einer ausführlichen Untersuchung ermittelt werden.
Die Art des Materials ist einer der wichtigsten Preisfaktoren. Hightech-Produkte wie Zirkonium oder Vollkeramik können in der Regel teurer sein als herkömmliches Metallkeramik-Porzellan. Je mehr Zähne die Brücke überdeckt, desto höher sind die Kosten. Auch zusätzliche Behandlungen während der Behandlung wirken sich auf die Gesamtkosten aus.
Die Dauer einer Zahnbrückenbehandlung variiert je nach Mundgesundheit des Patienten, Brückentyp und Behandlungsplan. In der Regel kann der Eingriff in zwei bis drei Sitzungen abgeschlossen werden. Beim ersten Termin werden Abdrücke genommen, die Zähne präpariert und eine provisorische Brücke eingesetzt. Dies ist der wichtigste Ausgangspunkt der Behandlung.
Beim zweiten Termin wird die im Labor gefertigte Brücke an die Zähne angepasst. Verträglichkeit, Farbe und Ästhetik werden beurteilt. Erforderliche Anpassungen werden in diesem Schritt vorgenommen. Anschließend wird die Brücke dauerhaft befestigt. In manchen Fällen sind weitere Termine erforderlich, und der Prozess kann sich verlängern, insbesondere bei vorbereitenden Eingriffen wie Zahnfleischbehandlungen oder Zahnextraktionen. Patientenkomfort und ein natürliches Aussehen sind die Hauptziele der Brückenbehandlungen in der Alanya Dental Clinic.
Zahnspangen
Nach der Zahnspange werden die Zähne in ihre neue Position gebracht. Damit diese Position dauerhaft bleibt, ist jedoch ein Fixierungsprozess erforderlich. Während der Fixierungsphase werden typischerweise Retainer eingesetzt. Retainer können festsitzend oder herausnehmbar sein. Festsitzende Retainer werden mit einem dünnen Draht an der Rückseite der Zähne befestigt.
Smile Design
Da das Smile Design individuell gestaltet wird, behält es sein ästhetisches Erscheinungsbild über viele Jahre. Die Qualität der verwendeten Materialien, die Erfahrung des Zahnarztes und die individuellen Mundpflegegewohnheiten sind entscheidende Faktoren für die Langlebigkeit des Designs. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen nach der Anwendung stellen sicher, dass Form und Farbe des Lächelns erhalten bleiben.
Die für Veneers verwendeten Materialien Porzellan und Zirkonium sind für ihre hohe Haltbarkeit bekannt. Diese Materialien widerstehen den Belastungen des täglichen Kauens. Eine gute Mundhygiene trägt zur Gesunderhaltung des Zahnfleisches und zum Erhalt des natürlichen Aussehens der Krone bei. Regelmäßiges zweimal tägliches Zähneputzen, Zahnseide und Mundspülungen verlängern die Lebensdauer der Krone.
Smile Design ist ein ästhetischer Ansatz, der speziell auf die Gesichtszüge und die Mundstruktur einer Person zugeschnitten ist. Hollywood Smile hingegen bezeichnet im Allgemeinen einen ästhetischen Ansatz, der auf weiße, symmetrische Zähne abzielt, die dem Lächeln von Prominenten ähneln. Zwischen beiden Ansätzen besteht ein grundlegender Unterschied in der Zielsetzung.
Ein natürliches Aussehen ist bei der Gestaltung des Lächelns von größter Bedeutung. Elemente wie Zahnfarbe, Lippenkontur, Gesichtssymmetrie und Zahnfleischbalance werden anhand individueller Merkmale bestimmt. So wird sichergestellt, dass das Ergebnis mit dem natürlichen Aussehen des Patienten harmoniert. Bei der Hollywood-Smile-Anwendung werden die Zähne in der Regel deutlich weißer und symmetrischer gestaltet.
Die Nachbehandlung ist entscheidend für den Erhalt des ästhetischen Ergebnisses. Regelmäßige Mundhygiene, zahnärztliche Kontrolluntersuchungen und eine gesunde Ernährung bilden die Grundlage. Die Zähne sollten mindestens zweimal täglich mit einer mittelharten Bürste geputzt werden. Verwenden Sie sanfte Bewegungen, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen.
Zahnseide und Interdentalbürsten sollten verwendet werden, um Plaque und Speisereste zu entfernen, die sich in Bereichen ansammeln, die für Zahnbürsten unerreichbar sind. Fluoridhaltige Zahnpasten stärken den Zahnschmelz. Säurehaltige Getränke und übermäßig zuckerhaltige Lebensmittel können zu Verfärbungen der Zahnoberfläche und stumpfen Veneers führen.
Zirkoniumkronen
Die Lebensdauer des in der Zahnmedizin verwendeten Materials hängt direkt von der Anwendungstechnik und den Mundpflegegewohnheiten des Patienten ab. Zirkonkronen sind eine Methode, die für ihre Langlebigkeit bekannt ist. Dank ihrer harten Struktur bieten sie der täglichen Kaubelastung eine hohe Widerstandsfähigkeit. Bei richtiger Anwendung behalten sie jahrelang ihre Form und Farbe.
Im Vergleich zu Veneers mit Metallrücken brechen oder reißen sie weniger leicht. Die dichte Struktur des Materials minimiert die Auswirkungen von Temperaturschwankungen. Heiße und kalte Speisen verhindern das Ausdehnen und Zusammenziehen der Zähne. Diese Eigenschaft ist ein wesentlicher Vorteil für die langfristige Verwendung von Veneers.
Dank der Zahnfleischverträglichkeit werden mit der Zeit entstehende Lücken an den Rändern minimiert. Dies reduziert das Kariesrisiko unter der Krone. Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen verlängern die Lebensdauer der Zirkonkrone
Die Behandlungsdauer variiert je nach Zahnzustand des Patienten und der Anzahl der durchzuführenden Eingriffe. Für die Anbringung eines Zirkon-Veneers wird eine ausführliche Untersuchung durchgeführt. Vorhandene Zähne werden untersucht, Röntgenaufnahmen gemacht und die Anzahl der zu verblendenden Zähne bestimmt. Dieser Schritt wird in der Regel in einer einzigen Sitzung erledigt.
Nachdem die Veneers aus dem Labor eingetroffen sind, erfolgt eine Anprobe. Form, Farbe und Kieferschluss der Zähne werden beurteilt. Nach der Zustimmung des Patienten beginnt die finale Klebephase. Die Behandlung kann durchschnittlich innerhalb von 4-7 Tagen abgeschlossen werden. Sollten jedoch zusätzliche Eingriffe wie eine Zahnfleischbehandlung oder eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich sein, kann sich die Zeit verlängern.
Zirkonium-Veneers sind eine spezielle Keramik zur Verbesserung der Zahnästhetik und -funktion. Ihre metallfreie Struktur sorgt für ein natürliches Aussehen. Dank ihrer hohen Lichtdurchlässigkeit erzielen die Veneers Ergebnisse, die dem natürlichen Zahn so nahe wie möglich kommen.
Der Bewerbungsprozess beginnt mit einer Untersuchung. Der Zahnarzt untersucht die Zähne des Patienten und legt die Bereiche fest, in denen das Veneer platziert werden soll. Anschließend wird die Zahnoberfläche minimal abgeschliffen. Dieser Abrieb ist notwendig, damit das Veneer perfekt sitzt. Mit Präzisionsinstrumenten werden Abdrücke genommen und an das Labor geschickt.
Zirkoniumblöcke werden im Labor mit computergestützten Fräsmaschinen geformt. Die Farbtöne werden passend zu den Zähnen des Patienten ausgewählt. Sobald das Veneer fertig ist, erfolgt die Anprobe. Nach den notwendigen Anpassungen wird es mit Spezialklebern am Zahn befestigt
Zahnschutz
Die Dauer der Behandlung mit einem Zahnschutz variiert je nach individueller Mundstruktur und dem vom Zahnarzt erstellten Behandlungsplan. Nach der Abformung beginnt die Herstellung des Zahnschutzes. Die Behandlung, einschließlich Herstellung und Anpassung, dauert in der Regel einige Tage bis zu einer Woche. Während dieser Zeit werden Laboruntersuchungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Zahnschutz perfekt auf Zähne und Zahnfleisch passt. Die wichtigsten Faktoren für die Bestimmung der Behandlungsdauer sind die Komplexität des Gebisses des Patienten und mögliche Zahnfleischprobleme.
Zahnschützer werden von Zahnärzten empfohlen und sind für verschiedene Altersgruppen und Bedürfnisse geeignet. Hier sind einige Situationen, in denen Zahnschützer verwendet werden:
• Personen, die im Schlaf mit den Zähnen knirschen oder pressen
• Sportler, die Kontaktsportarten betreiben
• Personen, die sich einer kieferorthopädischen Behandlung unterziehen und ihre Zähne schützen möchten
• Personen mit empfindlichem Zahnfleisch
• Personen, die nach dem Einsetzen von Zahnersatz oder Implantaten Schutz benötigen
Ein Zahnschutz schützt Zähne und Zahnfleisch vor Stößen und stützt das Kiefergelenk. Er verhindert den Verschleiß der Zähne bei Personen, die im Schlaf unbewusst die Zähne zusammenbeißen.
Ein Zahnschutz ist eine individuell angefertigte Zahnprothese, die die Innenseite des Mundes bedeckt und die Zähne vor äußeren Einflüssen schützt. Er besteht aus transparentem oder durchscheinendem Material und ist in weicher oder harter Ausführung erhältlich. Sein Zweck ist es, die Mund- und Zahngesundheit zu schützen und möglichen Schäden vorzubeugen. Er ist für viele Anwender interessant, vom Sportler bis hin zu Menschen, die nachts mit den Zähnen knirschen.
Ein Zahnschutz schützt nicht nur die Zähne, sondern auch die Kiefergelenke. Bei Personen, die ihre Zähne zusammenbeißen, reduziert er den Druck auf die Gelenke und beugt Schmerzen vor. Das Expertenteam der Alanya Dental Clinic bietet individuelle Zahnschutzanwendungen an, die zum Schutz der Mund- und Zahngesundheit beitragen.
Ästhetische Zahnprothetik
Die Dauer der Herstellung einer ästhetischen Prothese variiert je nach individueller Mundstruktur, Behandlungsplan und gewählter Prothesenart. Im ersten Schritt führt der Zahnarzt eine ausführliche Untersuchung durch und nimmt Abdrücke. Unterstützt wird dieser Prozess durch intraorale Scans und Fotos. Die Daten werden anschließend an das Laborteam übermittelt, und die Konstruktion der Prothese beginnt.
Die Laborphase kann je nach Prothesentyp unterschiedlich lange dauern. Herausnehmbare Prothesen erfordern in der Regel mehrere Anproben, während implantatgetragene Prothesen zusätzlich eine Einheilphase benötigen. Nach der Implantation muss der Knochen nach der Operation mit dem Implantat verwachsen. Dieser Prozess dauert in der Regel mehrere Monate.
Dank fortschrittlicher Zahntechnik werden ästhetische Zahnprothesen so hergestellt, dass sie natürlichen Zähnen sehr ähnlich sind. Farbe, Glanz und Oberflächenstruktur der Prothese werden so gestaltet, dass sie den natürlichen Zähnen des Patienten entsprechen, sodass sie aus der Ferne kaum zu erkennen sind.
Die Farbabstufung ist entscheidend für ein natürliches Aussehen. Anstelle eines einheitlichen Weißtons werden die subtilen Farbübergänge und die Transluzenz natürlicher Zähne nachgeahmt. Im Labor werden Mikrodetails auf der Zahnoberfläche hinzugefügt, um ein texturähnliches Aussehen zuerzielen.
Ästhetischer Zahnersatz bietet Lösungen, die die Essgewohnheiten deutlich verbessern. Richtig gestalteter und angepasster Zahnersatz stellt die Kaufunktion wieder her. Menschen mit fehlenden Zähnen können dank Zahnersatz leichter harte, weiche oder faserige Lebensmittel zu sich nehmen.
In den ersten Tagen nach der Prothesennutzung kann es zu einer leichten Eingewöhnungsphase kommen. Die Kiefermuskulatur braucht Zeit, um sich an die neue Struktur zu gewöhnen. Während dieser Zeit empfiehlt es sich, kleine Bissen zu nehmen und die Nahrung gründlich zu kauen. Die Muskulatur gewöhnt sich schnell an die Prothese und das Essen wird ganz natürlich.
Da festsitzender Zahnersatz am Kieferknochen oder an den vorhandenen Zähnen befestigt ist, bewegt er sich beim Kauen nicht. Dies vermittelt ein sicheres Gefühl beim Essen. Herausnehmbarer Zahnersatz bietet jedoch einen ähnlichen Komfort, wenn die richtige Größe und geeignete Befestigungsmethoden verwendet werden. Die Stabilität des Zahnersatzes sorgt für Komfort beim Essen.


Gesunde Zähne, glückliches Lächeln!
Gesunde Zähne sind die Grundlage für ein selbstbewusstes und strahlendes Lächeln – denn wenn Ihre Zähne gesund sind, leuchtet jedes Lächeln heller und Sie fühlen sich innerlich und äußerlich glücklicher.
Warum es wichtig ist, einen Zahnarzttermin in der Alanya Dental Clinic zu vereinbaren
